Wortwahl und Tonalität, die bewegen
Bevorzuge Formulierungen wie: „Stelle um“, „Starte“, „Teste“. Verschachtelungen vermeiden, Nebensätze reduzieren. So fühlen sich Handlungen machbar an und niemand verliert sich in komplizierten Erklärungen.
Wortwahl und Tonalität, die bewegen
Betone Gewinn statt Verlust: „Mehr Ruhe, weniger Summen durch leise Geräte“ wirkt motivierender als „Verzichte auf laute Stromfresser“. So verbindest du Nachhaltigkeit mit Lebensqualität, nicht mit Mangel.