Wortwahl und Ton: warm, konkret, glaubwürdig
Statt „optimieren“: „senkt den Verbrauch“. Statt „innovativ“: „wärmt mit Erdenergie“. Gute Verben zeigen Bewegung. Lies deinen Text laut; streiche Wörter, die nichts tun. Teile eine Vorher-nachher-Zeile in den Kommentaren – wir geben Feedback.
Wortwahl und Ton: warm, konkret, glaubwürdig
Zahlen überzeugen erst mit Vergleich: „spart jährlich so viel Energie wie zehn Wäschen im Kaltprogramm“. Ohne Kontext bleiben Prozentwerte blass. Sammle deine besten Vergleiche und hilf anderen, trockene Daten lebendig zu erzählen.
Wortwahl und Ton: warm, konkret, glaubwürdig
„Du musst“ macht dicht, „Du kannst“ öffnet. Biete Wahlmöglichkeiten, anerkenne Sorgen, würdige Lage. So entsteht Vertrauen. Wenn du unsicher bist, poste zwei Tonvarianten; die Community stimmt ab, welche freundlicher und zugleich klarer wirkt.
Wortwahl und Ton: warm, konkret, glaubwürdig
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.